Von allen kanarischen Inseln, die wir bis jetzt besucht haben, gefällt mir Teneriffa mit Abstand am besten! Dies liegt in erster Linie daran, dass die Insel eine vielfältige und beeindruckende Natur zu bieten hat: Von einzigartigen Stränden, über Vulkane bis hin zu atemberaubenden grünen Klippen. Die Insel ist ideal für Abenteuer, doch gleichzeitig findest du auf Teneriffa auch jede Menge Sehenswürdigkeiten zum Entspannen und einmalige Fotospots.
Die Vielfalt Teneriffas bietet vor allem auch Fotografen ideale Bedingungen und Motive für spektakuläre Fotos. Ich habe dir in diesem Beitrag die für mich schönsten Fotospots auf Teneriffa zusammengetragen, natürlich mit meinen ganz speziellen Geheimtipps sowie Empfehlungen für die beste Tageszeit oder fotografische Feinheiten. Auf meiner Karte von Teneriffa findest du allen markierten Spots.



Wann ist die beste Reisezeit für Teneriffa?
Teneriffa genießt ganzjährig ein mildes Klima und ist daher zu jeder Jahreszeit ein tolles Reiseziel. Im Winter erreichen die Temperaturen etwa 17°C, welche sich ideal zum Wandern eignen, während sie im Sommer auf bis zu 30°C klettern können.
Gut zu wissen: Zwischen der Nord- und der Südseite Teneriffas bestehen merkliche Unterschiede im Wetter. Wolken bleiben am 3750 Meter hohen Teide Vulkan in der Mitte der Insel hängen, wo sie leicht abregnen. Daher ist der Norden etwas niederschlagsreicher und kühler, während es im Süden eher warm und trocken bleibt. Die Unterschiede im Klima spiegeln sich auch landschaftlich wieder: Der Norden ist grün und subtropisch, während der Süden sehr trocken und wüstenähnlich ist.
Wie viele Tage sind für Teneriffa ideal?
Die Insel Teneriffa eignet sich perfekt als Reiseziel für wenige Tage, doch auch für einen längeren Aufenthalt. Um die schönsten Fotospots auf Teneriffa einzufangen, reichen etwa 5 Tage. Möchtest du jedoch auch ein paar Tage am Strand entspannen, ist eine Woche ideal.


Wie du auf Teneriffa von Ort zu Ort kommst
Um dich flexibel und unabhängig auf Teneriffa bewegen zu können, ist ein Mietwagen die ideale Wahl – nicht zuletzt, um deine Fotoausrüstung immer dabei zu haben. Diesen kannst du am einfachsten direkt an einem der beiden Flughäfen nach der Landung abholen. Die Straßen auf Teneriffa sind durchweg in einem sehr guten Zustand und lassen sich super befahren. Solltest du trotzdem lieber auf ein Auto verzichten wollen, bietet der Bus auf Teneriffa eine gute Alternative dar. Er fährt zu allen Spots rund um die Insel. Selbst im Teide Nationalpark, im Inneren der Insel, gibt es eine Busverbindung.

→ Royal River Luxury Hotel (das schönste Hotel auf Teneriffa im sonnigen Süden der Insel)
→ La Laguna Gran Hotel (Boutique Hotel in La Laguna im Norden von Teneriffa)
→ Gran Meliá Palacio de Isora (große aber gehobene Anlage im Süden der Insel, direkt am Meer mit dem längsten Pool in Europa)
→ Boutique Hotel San Roque (wunderschönes Boutique Hotel in der niedlichen Küstenstadt Garachico)
Meine Karte mit den schönsten Sehenswürdigkeiten & Fotospots auf Teneriffa:
Die schönsten Fotospots auf Teneriffa:
📍 Der grüne Norden 🌿
Überblick über die schönsten Fotospots im Norden Teneriffas:
- San Cristóbal de La Laguna – Blick auf die Plaza del Adelantado mit dem Convento de Santa Catalina
- Playa de Castro –Versteckter Wasserfall am Meer
- Bodegas Monje –Weingut mit Aussicht
- Anaga Rural Park – Roque de Taborno, Path of Senses, Carretera de Taganana Aussichtspunkt, Straße zum Playa Benijo

San Cristóbal de La Laguna – Koloniales Flair & Altstadt-Charme
San Cristóbal de La Laguna war die erste Stadt, die im 15. Jahrhundert auf Teneriffa gegründet wurde – heute gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die schmalen Gassen, umsäumt von bunten Häusern mit malerischen Hinterhöfen sowie die wunderschönen historischen Kirchen sind überwältigende Zeugnisse aus jener Zeit.
Mit ihren farbenfrohen Türen & Fenstern, den kunstvollen Laternen und dem Kopfsteinpflaster eignet sich die Stadt wunderbar zur Street Photography.
Mein Tipp: Du solltest schon früh am Morgen herkommen, bevor die Gassen voller Menschen sind.
Fotospot: Der Blick auf die Plaza del Adelantado mit dem Convento de Santa Catalina ist wunderschön.
Hotel-Tipp: La Laguna Gran Hotel – Das im Boutique-Stil gestaltete Hotel verfügt über eine große Dachterrasse mit Pool sowie einen gemütlichen Innenhof. → Hier direkt buchen!
Playa de Castro – Versteckter Wasserfall am Meer
Eine meiner liebsten Sehenswürdigkeiten und somit auch einer der schönsten Fotospots auf Teneriffa ist der schwarze Strand Playa de Castro. Nicht nur der dunkle Sand und seine Lage zwischen Klippen machen diesen Strand so besonders, sondern vor allen Dingen eine geheime Bucht mit einem Wasserfall, welcher die Klippen hinabstürzt – direkt in den Ozean.
Wegbeschreibung: Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, parkst du am besten am Restaurant Mirador San Pedro und läufst zum Strand hinab. Der Pfad mit mehreren Aussichtspunkten ist bereits sehenswert. Zwar musst du vom Parkplatz aus einige Höhenmeter zurücklegen, um an den Strand zu gelangen (und natürlich auch wieder hinauf auf dem Rückweg), doch es lohnt sich.
Wichtig: Um den Wasserfall am Strand zu erreichen, solltest du die Flut und Tage mit starkem Seegang vermeiden. Ebbe und Flut verändern sich je nach Jahreszeit. Ich empfehle dir unbedingt, dich vorher online zu informieren.
Beste Zeit: Sehr gut eignet sich der Morgen – für weiches Licht & Langzeitbelichtungen mit Stativ.


Weingut mit Aussicht – Bodegas Monje
Die Bodegas Monje im Norden Teneriffas ist nicht nur für ihre Weine bekannt, sondern auch für die tolle Aussicht. Nach einer Führung durch das Weingut kannst du ein Tasting mit Blick auf den Atlantik genießen. Das Restaurant bietet leckere kanarische Gerichte und ist auch bei Einheimischen beliebt – perfekt für ein entspanntes Mittagessen mit traumhafter Kulisse. Ein großartiger Spot für Fotos und eine kleine Genuss-Pause!
→ Ich habe dir die geführte Tour mit Verkostung hier verlinkt!


Anaga Rural Park – Nebelwald & spektakuläre Aussichten
Fast der gesamte Nord-Ost-Zipfel Teneriffas besteht aus dem Anaga Rural Park, welcher für seine spektakuläre Küstenlinie, Wanderungen zu Aussichtspunkten und moosbewachsenen Wälder bekannt ist. Der Lorbeerwald ist der letzte Urwald Europas und seit 2015 Biosphären-Reservat. Da der Park sehr viel zu bieten hat, lohnt es sich, einen vollen Tag zum Erkunden einzuplanen. Im Anaga Rural Park befinden sich einige der schönsten und beeindruckendsten Fotospots auf Teneriffas, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
Mein Tipp: Nutze den frühen Morgen, um die mystische Nebelstimmung hautnah zu erleben.

Fotospots im Anaga Rural Park:
Roque de Taborno – ein freistehender Felsen mit Panoramablick
Im Anaga Rural Park gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen. Wir entschieden uns für die Wanderung zum und um den Felsen Roque de Taborno. Während der Wanderung wirst du einmalige Blicke auf die Küstenlinie genießen können.
Wegbeschreibung: Die Strecke beginnt im kleinen Dorf Taborno, mit nur wenigen Häusern und einer Straße. Parke dein Auto am Ende der Straße und laufe rechts vorbei an der kleinen Kapelle zum Aussichtspunkt Mirador sobre Barranco La Fajana. Ab hier führt linker Hand eine kleine Treppe hinab in den Wald. Die gesamte Wanderung führt dich einmal im Uhrzeigersinn um den Felsen herum und wieder zurück zur Kapelle. Für die 4 km haben wir rund 2,5 Stunden gebraucht, jedoch inklusive einiger Foto-Stopps.
Achtung: Ich würde die Schwierigkeitsstufe als moderat beschreiben. An manchen Stellen gleicht der Weg eher einem Pfad entlang der Klippe oder du musst stacheligen Kakteen ausweichen. Bist du jedoch fit und trägst gutes Schuhwerk, ist diese Wanderung kein Problem und wird dich mit unvergesslichen Ausblicken belohnen – inklusive einiger der schönsten Fotospot auf Teneriffa


Path of Senses
Auf diesem einfachen Spaziergang tauchst du in „Hobbit-Wald”-Atmosphäre ein. Eine typische Vegetation im Anaga Rural Park sind die moosbewachsenen Lorbeerwälder, welche besonders bei nebligem Wetter eine mystische Stimmung erzeugen. Kleine Rundwege führen ab dem großen Parkplatz am Cruz del Carmen in den Wald hinein und dauern mindestens 10 Minuten bis hin zu 2 Stunden – je nachdem, welchem Trail du folgst. Doch keine Sorge, es ist alles ausgeschildert. Folge am Parkplatz einfach dem Schild „Path of the Senses“ und dann deiner gewünschten Route.


Carretera de Taganana Aussichtspunkt
Vom höchsten Punkt des Carretera de Taganana eröffnet sich dir ein fantastischer Weitblick über die schroffe Nordküste und den malerischen Ort Taganana. Du erreichst ihn direkt mit dem Auto und nach einem kurzen Wanderweg. Die genaue Lage findest du in meiner Karte am Anfang dieses Beitrages mit allen Teneriffa Fotospots!


Straße zum Playa Benijo
Perfekt zum Sonnenuntergang ist eine Fahrt zum Playa Benijo – mit Blick auf die schroffe Küste und die dramatischen Wellen. Vom schwarzen Sandstrand aus genießt du eine tolle Aussicht auf die Küstenlinie des Anaga Rural Parks. Im Meer befinden sich schwarze vulkanische Felsformationen, welche sich ebenfalls brillant als Fotomotiv eignen.


📍 Der magische Westen 🌅
Überblick über die schönsten Fotospots im Westen Teneriffas:
- Garachico – Castillo de San Miguel, natürliche Lava-Pools, Parque De La Puerta De Tierra
- Los Gigantes – Mirador Archipenque, Bootstour
- Teno Rural Park & Masca
Garachico – Farbenfrohes Küstendorf mit Lava-Pools
Garachico war einst das Handelszentrum der Insel mit dem größten Hafen, bis der Großteil der Stadt während eines Vulkanausbruchs 1706 zerstört wurde. Die hübsche Altstadt mit bunten Häusern und einer tollen Promenade lädt zum Spazieren und Verweilen ein und bietet zudem fantastische Fotospots, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Hotelempfehlung: Das Boutique Hotel San Roque ist das schönste und wirklich ein ganz besonderes Hotel in Garachico mit Pool! → Direkt hier buchen!
Fotospots in Garachico:
Castillo de San Miguel
Die kleine Festung liegt an der Promenade von Garachico und wurde im 16 Jahrhundert zum Schutz des Hafens errichtet. Glücklicherweise überstand sie den Vulkanausbruch im Jahre 1706 und bietet heute eine wunderschöne Kulisse mit Blick auf die Küste.
Natürliche Lava-Pools
Sie befinden sich direkt an der Küste und bieten die Möglichkeit, in ruhigem Meerwasser zu baden. Mich faszinierten vor allem die bezaubernden Spiegelungen auf der Wasseroberfläche sowie die spannenden Bewegungen des Wassers, welche sich perfekt für Langzeitbelichtungen eignen.
Parque De La Puerta De Tierra
Der Parque De La Puerta De Tierra ist eine wunderschöne Oase in Garachico und du genießt Dank seiner erhöhten Lage von ihm aus eine einmalige Sicht auf die Stadt.


Los Gigantes – Majestätische Klippen
Die Siedlung Los Gigantes verdankt ihren Namen den umliegenden steilen Klippen am Ozean. An einem kleinen schwarzen Sandstrand, welcher geschützt von starken Wellen liegt, kannst du sie aus ganzer Nähe betrachten. Aufgrund der leichten Erreichbarkeit sowie der kleinen Größe des Strandes, ist der Playa Los Gigantes in der Regel deutlich stärker besucht als andere Strände auf Teneriffa. Doch der Blick auf die beeindruckenden, bis zu 600 Meter hohen Klippen ist einfach gigantisch.
Mein Tipp: Am Ende des Strandes halten sich meist keine Menschen auf, womit du trotzdem Fotos machen kannst, auf denen es so aussieht, als wärst du ganz allein. Perspektive ist alles!
Beste Zeit: Wähle am besten den Sonnenuntergang – das Licht taucht die Klippen in warme Farben.
Los Gigantes Fotospots:
Mirador Archipenque
Von diesem Aussichtspunkt hast du den perfekten Blick auf die Klippen sowie den kleinen Hafen. Rechts erblickst du am Ende der Insel auf der Landzunge Punta Tena einen imposanten Leuchtturm, dessen Aussehen an längst vergangene Zeiten der Seefahrt erinnert.
Bootstour
Mittels einer Bootstour bietet sich dir noch einmal eine ganz andere und besondere Perspektive – direkt vom Wasser aus.


Teno Rural Park – Wild & unberührt
Der Landschaftspark Teno ist ein über 1300 Meter hohes Gebirgsmassiv, das den ganzen westlichen Zipfel der Insel bedeckt. Da es früher eine eigene Insel war und erst später mit Teneriffa verschmolz, hat sich hier ein eigenständiges Landschaftsbild mit besonderer biologischer Vielfalt entwickelt. Durch die abgelegene Berglandschaft mit traumhaft grünen Tälern führen Serpentinenstraßen, um das Gebiet weiträumig zu erkunden und zu bestaunen sowie zahlreiche Wanderwege. Du kannst dir sicher vorstellen, dass hier jede Menge beeindruckende Fotospots auf dich warten.
Tipp: Die Straßen im Teno Rural Park sind sehr schmal und voller enger Kurven, wenn du also kein sehr erfahrener Autofahrer bist, empfehle ich dir eine geführte Tour mit dem Buggy → Diese Buggy Tour nach Masca ist am besten bewertet!

Masca – Das versteckte Bergdorf
Eine besondere Sehenswürdigkeit im Teno Rural Park ist das winzige Dorf Masca, welches im Masca Tal liegt und lediglich aus einer Hand voll Häusern besteht. Das Dorf an sich ist wenig spektakulär, doch die Sicht auf die kleine Siedlung mit ihrer dramatischen Lage, umgeben von schroffen Bergen und einem grün bewachsenen Monolithen, ist ein spektakuläres Motiv. Allein die Fahrt hinab ins Tal ist atemberaubend.
Beste Zeit: Zwei Stunden vor Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht ins Tal fällt, bevor es hinter den Bergen verschwindet.
Mein Tipp: Während der Rückfahrt aus dem Tal hoch in die Berge kommt die Sonne wieder hinter zum Vorschein. So erlebst du einen zweiten Sonnenuntergang.


📍 Der sonnige Süden von Teneriffa ☀️
Übersicht über die schönsten Fotospots im Süden Teneriffas:
- Las Margaritas – Bananenplantage
- Playa Amarilla
Las Margaritas Banana Experience – Bananenplantagen hautnah
Bananenplantagen sind absolut typisch für das Landschaftsbild von Teneriffa. Die Bananenfarm Las Margaritas ist eine authentische Plantage, die noch herkömmlichen ökologischen Bananenanbau betreibt. Bei einem Besuch hast du die Möglichkeit, mehr über Teneriffas Bananenanbau zu erfahren und Produkte kennenzulernen.
Fotospots: Die riesigen Bananenblätter eignen sich hervorragend als natürliche Rahmen für kreative Kompositionen. Auch mit Nahaufnahmen von den leuchtend gelben Bananenstauden oder violetten Bananenblüten kannst du faszinierende Bilder zaubern.
Mein Tipp: Ich empfehle dir, an einer Führung mit Verkostung von Bananen und lokalen Produkten aus Bananen (sogar Bananenwein!) teilzunehmen. Danach kannst du ungestört fotografieren. Der Eintritt mit Verkostung kostet nur 10 Euro!
→ Ich habe dir die Tour hier verlinkt!


Playa Amarilla – Einzigartige Felsen & türkisblaues Wasser
Die goldgelben Vulkanfelsen, die durch Erosion kunstvolle Formen gebildet haben, gaben dem Strand seinen Namen. Der Playa Amarilla ist ein beliebter Spot zum Schwimmen und Schnorcheln, sowohl bei Urlaubern, als auch bei den Einheimischen. Der Farbkontrast zwischen den golden schimmernden Felsen und dem türkisblauen Wasser macht den Strand für mich zu einem der schönsten Fotospots auf Teneriffa.
Beste Zeit: Der frühe Morgen sorgt für eine ruhige Atmosphäre und weiches Licht.
Fototipp: Der Playa Amarilla eignet sich hervorragend für Detailaufnahmen sowie von Portraitbilder in einem besonderen Setting.


📍 Die vulkanische Inselmitte Teneriffas ⛰️
Übersicht über die schönsten Fotospots auf der Inselmitte Teneriffas:
- Teide Nationalpark – Los Roques de Garcia, Queen’s Shoe, Minas de San Jose, Seilbahn zum Gipfel des Teide
Teide Nationalpark – Vulkanlandschaft wie auf dem Mars
Im Zentrum Teneriffas führen die Straßen von 0 Meter bis auf fast 2500 Meter über dem Meeresspiegel, denn im Teide Nationalpark befindet sich die höchste Erhebung in Spanien und auf allen Inseln im Atlantik: Der Vulkan Mount Teide mit einer Höhe von 3715 m. Er hat die Insel im Laufe der Jahrtausende mit faszinierenden Felsformationen übersehen – das letzte Mal ist er im Jahr 1909 ausgebrochen. Beim Einfahren in den Nationalpark siehst du bereits die schwarzen Lavafelder, welche anfangs noch grün bewaldet sind. Je höher du gelangst, desto weniger Pflanzen bekommst du zu Gesicht und die Landschaft erinnert an das Death Valley in den USA.
Mein Tipp: Plane dir für deine Fahrt durch den Nationalpark genügend Zeit ein und halte die Augen offen, denn es warten spektakuläre Aussichten und Landschaften auf dich, welche definitiv zu den schönsten Fotospots auf Teneriffa gehören.
Beste Zeit: Zum Sonnenuntergang befindest du dich über den Wolken. Dies sorgt für magisches Licht und die Felsen beginnen rot zu leuchten. Nach der Abenddämmerung ist hier ein idealer Ort für atemberaubende Sternenfotografie. Teneriffa verfügt übrigens generell über einen der dunkelsten Nachthimmel der Welt – fast keine Lichtverschmutzung.

Bei der Einfahrt in den Nationalpark siehst du Kanarische Kiefern …

… doch in den höheren Regionen wird die Landschaft immer wüstenähnlicher
Fotospots im Teide Nationalpark, Teneriffa
Los Roques de Garcia – Faszinierende Felsenlandschaft
Die besten Bilder vom Teide gelingen dir vom Parkplatz der Roques de García und der näheren Umgebung. Die skurrilen Gesteinsformationen bieten einen schönen Vordergrund mit dem Teide-Gipfel im Hintergrund und gehören daher zweifellos zu den schönsten Fotospots auf Teneriffa. Auch die Roques de García selbst bieten vielfältige Möglichkeiten für Fotografen. Es gibt einen angenehmen Rundweg, der durch die mächtigen Felsformationen führt.
Fototipp: Nutze ein Weitwinkelobjektiv, um die massiven Felsen im Vordergrund zu betonen.
Einen weiteren tollen Blick auf die Felsformationen hast du am Mirador de La Ruleta, gegenüber von den Felsen. Hier sind auch weniger Besucher als an den Felsen selbst.


Minas de San Jose
Der Aussichtspunkt des Minas de San Jose befindet sich auf 2000 Metern Höhe in einer mond ähnlichen Landschaft einzigartiger Felsformationen, die komplett mit feinkörnigem Bimsstein überzogen ist und in der Sonne in gelblichen bis grün-bläulichen Farben leuchtet.
Fototipp: Von hier breitet sich dir ein einmaliger Blick über das Tal und die dahinter liegenden Gipfel aus.

Seilbahn zum Gipfel des Teide – Panorama über ganz Teneriffa
Um bis (fast) zum Gipfel des Teide zu gelangen, kannst du die Seilbahn Teleferico Teide nutzen. Sie beginnt auf einer Höhe von 2356 Metern und fährt hinauf auf 3555 Meter. Von hier oben genießt du einen fantastischen Panoramablick über die gesamte Insel – einer der schönsten Fotospots auf Teneriffa.
Wichtiger Hinweis: Auf der → Website der Teide Seilbahn findest du eine Webcam, mit Live-Bildern des Gipfels, sowie Informationen, ob die Seilbahn geöffnet ist, denn bei windigem Wetter (was auf dem Gipfel des Teides oft der Fall ist) fährt die Seilbahn nicht.
Preis: Ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt kostet 38 Euro pro Person. Solltest du nur eine Richtung mit der Seilbahn zurücklegen wollen und die andere zu Fuß, bezahlst du 21 Euro für einen Erwachsenen. Die Tickets können entweder vor Ort oder im besten Fall bereits online gebucht werden.
Natürlich kannst du auch auf den Gipfel des Vulkans wandern, doch für diesen Aufstieg empfiehlt sich eine geführte Tour!

Die schönsten Fotospots auf Teneriffa – Mein Fazit
Teneriffa hat mir wieder einmal gezeigt, dass die Insel so viel mehr als nur einen sonnigen Strandurlaub bietet. Die abwechslungsreiche Landschaft macht die Insel zu einem echten Paradies – egal, ob du als Fotograf unterwegs bist oder einfach neugierig die Umgebung erkundest. Ich hoffe, mein Beitrag konnte dir hilfreiche Fotospot-Tipps geben und dich inspirieren, deine eigenen Lieblingsmotive auf Teneriffa zu entdecken!
