Obwohl Istanbul nicht die Hauptstadt der Türkei ist, ist sie dennoch die größte Stadt im Land, mit mehr als 15 Millionen Einwohnern. Aus diesem Grund hast du bei einem Städtetrip eine Menge zu Erkunden! In diesem Post erfährst du, meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul: Der einzigen Stadt der Welt, welche sich auf zwei Kontinente befindet, Europa und Asien!
Am Ende dieses Posts findest du eine Karte mit den schönsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul!
Meine liebsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul
Taksim Platz
Der Taksim Platz befindet sich im europäischen Teil Istanbuls und wird als das Zentrum des modernen Istanbuls bezeichnet. Hier befinden sich viele Shops, Restaurants und Imbisse, welche ihn zu einem Magneten für sowohl Touristen als auch Einheimische machen. Außerdem ist der Taksim Platz ein toller Ausgangspunkt, um die Stadt zu Fuß zu erkunden. Wir haben hier im neu eröffneten Sofitel Taksim geschlafen und fanden sowohl das Hotel, als auch die Lage ideal!
Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Taksim Platz sind das “Denkmal der Republik”, welches der Gründung der Türkischen Republik im Jahre 1923 gedenkt, sowie die Taksim Moschee.
Vom Taksim Platz solltest du unbedingt in die Istiklal Caddesi (‘Unabhängigkeitsstraße’) für einen Spaziergang einkehren. Hier findest du zahlreiche Shops, Cafés, Bars und vieles mehr entlang der schmalen Straße, genau wie die historische und berühmte rote Straßenbahn Istanbuls, welche den Tünel und den Taksim Platz verbindet.
Galataturm
Vom Taksim Platz aus, ist es nur ein kurzer Spaziergang zu einem der ältesten und höchsten Gebäude Istanbuls: Dem Galataturm. Er wurde im Jahr 1348 erbaut und als Wachturm genutzt. Heute ist er eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Istanbul. Die Eintrittsgebühr beträgt 100 TL (etwa 9,50 EUR) pro Person und lohnt sich wirklich! Von der Spitze erhälst du einen tollen Panoramablick über die ganze Stadt und der Bosporus.
Der Galataturm
Die Aussicht vom Turm
Dolmabahçe Palast
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul ist der Dolmabahçe Palast. Meiner Meinung nach, ist der Komplex sogar spektakulärer als der bekanntere Topkapi Palast und sollte daher auf keinen Fall verpasst werden! Der Dolmabahçe Palast ist der größte Palast in der Türkei und diente ab dem späten 19. bis zum 20. Jahrhundert als Residenz und Regierungszentrum der Sultane. Der Palast wurde in einem wunderschönen Barock- und Roccoco-Stil, mit zahlreichen Details und viel Prunk errichtet.
Es kann eine Führung mit einem Audio Guide durch den ganzen Palast unternommen werden, um so die privaten sowie die Regierungsräume zu besichtigen. Dazu gehört auch das Schlafzimmer des Präsidenten Atatürk, dem Gründer der türkischen Republik, in welchem er 1938 verstorben ist.
Die Eintrittsgebühr beträgt 150 TL (etwa 14 EUR) inklusive des Audio Guides. Du solltest unbedingt genug Zeit für den Besuch des Dolmabahçe Palastes einplanen: Wir haben rund 2,5 Stunden im gesamten Komplex verbracht.
Eine Fährfahrt über den Bosporus
Vom Dolmabahçe Palast ist es nur ein kurzer Spaziergang zur Fährstation, von welchem aus du eine Fahrt zu einem der andere Teile der Stadt unternehmen kannst. Istanbul ist extrem groß und durch den Bosporus in verschiedene Gebiete geteilt, welche durch Brücken und Fähren verbunden sind. Eine Fährfahrt kostet weniger als einen Euro pro Person und bietet tolle Ausblicke auf die Stadt!
Der Große Basar
Du kannst die Türkei auf keinen Fall verlassen, ohne auf einem der legendären Basare gewesen zu sein. Und hier in Istanbul findest du einen der größten und ältesten überdeckten Basare der Welt! Er wurde im Jahr 1455/56 erbaut und beinhaltet mehr als 4.000 Shops aller Art – was ihn quasi zu einem der ersten Einkaufszentren der Welt macht 😉 Der Markt wird täglich von zahllosen Touristen und Einheimischen besucht. Auch wenn du nicht planst, etwas zu kaufen, lohnt es sich trotzdem über den Basar zu schlendern und die besondere Atmosphäre zu genießen, sowie einen Blick auf all die farbenfrohen Laternen, Gewürze, Teppiche und viel mehr zu werfen!
Die Hagia Sophia
Das wohl interessanteste und bekannteste Gebäude in Istanbul, welches außerdem eine bewegende Geschichte hat, ist die Hagia Sophia. Sie wurde bereits im Jahre 537 n.Chr. erbaut und war danach für fast 1000 Jahre eine Kirche, bis Sultan Mehmet Istanbul (welches damals noch Konstantinopel hieß) im Jahre 1453 eroberte und die Hagia Sophia in eine Moschee umwandelte. Während dieses Prozesses wurden dem Gebäude Minarette hinzugefügt.
Im Jahre 1953 – genau 500 Jahre nach der Eroberung – wandelte Präsident Atatürk Die Hagia Sophia in ein Museum, um die Verbindung der Türkei mit der westlichen Welt zu symbolisieren. Jedoch wurde sie erst kürzlich, nämlich 2020, von Präsident Erdoğan wieder zu einer Moschee umgewandelt.
Während unseres ersten Besuchs der Hagia Sophia 2018, war sie noch ein Museum und Besucher konnten an einer Führung mit Audio Guide teilnehmen, um sowohl sie christlichen, als auch muslimisches Kunstwerke zu bestaunen. Seit die Hagia Sophia eine Moschee ist, können Besucher den Komplex immer noch besuchen, müssen jedoch ihre Schuhe ausziehen und Frauen müssen vor dem Eintritt ihren Kopf bedecken. Natürlich gibt es nun keine Audio Guides und Informationstafeln mehr und Frauen dürfen den vorderen Teil der Moschee nicht mehr betreten… Da die Hagia Sophia ein UNESCO Weltkulturerbe ist, durften keine der alten christlichen Ikone entfernt werden, jedoch sahen wir bei unserem letzten Besuch, dass einige von ihnen mit weißen Laken abgedeckt wurden.
Die Blaue Moschee
(Sultan Ahmet Moschee)
Direkt gegenüber von der Hagia Sophia liegt die historische Sultan Ahmet Moschee, welche zwischen 1609 und 1611, während des osmanischen Reiches errichtet wurde. Der Komplex ist jedoch eher unter dem Namen “Die Blaue Moschee” bekannt, da ihr Inneres mit handbemalten blauen Fliesen bedeckt ist und sie bei Dunkelheit von blauem Licht beleuchtet wird. Während unseres ersten Besuchs der Moschee 2018, haben wir es sehr genossen die Blaue Moschee zu besuchen und sie von Innen zu bestaunen, jedoch wird sie momentan renoviert, weswegen du bis zur Fertigstellung 2022 nicht sehr viel sehen wirst..
Wie es für alle Moscheen typisch ist, musst du keine Eintrittsgebühr zahlen und Touristen können sie nur zwischen den Gebetszeiten besuchen. Außerdem musst du seine Schuhe ausziehen und solltest darauf achten, dich angemessen zu kleiden und als Frau dein Haar zu bedecken.
Topkapi Palast
Hinter der Hagia Sophia befindet sich der berühmte Topkapi Palast, welcher den Sultanen im 15. sowie 16. Jahrhundert als Residenz und Regierungszentrum diente. Der Palast hat hunderte von Räumen und Hallen, jedoch sind nur die wichtigsten, für die Öffentlichkeit zugänglich. Um den Harem zu besuchen, welcher der Teil des Komplexes ist, in welchem der weibliche Teil der Sultansfamilie wohnte, brauchst du ein zusätzliches Ticket!
Der Palast ist im osmanischen Stil errichtet, mit bunten Fliesen, filigranen Ornamenten und einem ausladenden Garten.
Wir haben rund 1,5 Stunden im Topkapi Palast verbracht. Die Eintrittsgebühr ist etwas höher: 200TL (etwa 18,50 EUR) pro Person, welches den Audio Guide inkludiert, jedoch nicht den Besuch des Harems.
Basilica Zisterne
Während unseres ersten Besuchs in Istanbul haben wir die Basilica Zisterne unter der Stadt besucht! Es gibt hunderte von Zisternen in Istanbul, welche als Wasserreservoir dienten und die Stadt mit sauberem Wasser versorgte, jedoch ist die Basilica Zisterne die größte von ihnen. Sie wurde bereits im 6. Jahrhundert während des byzantinischen Reiches gebaut und ist dank ihrer Form einer Kathedrale mit garnierten Säulen sehr beeindruckend! Auf Grund ihrer mystischen Atmosphäre Dienste die Basilica Zisterne bereits für zahlreiche Filme als Set und wenn du Dan Browns Bestseller “Inferno” gelesen hast, wirst du vor allen Dingen die einzigartigen Medusa Kopf Säulen kennen! Die Eintrittsgebühr beträgt nur 30 TL (weniger als 3 EUR) und die Zisterne ist definitiv einen Besuch wert!
Leider was die Basilica Zisterne in diesem Jahr auf Grund von Renovierungen geschlossen, wird jedoch bald wieder eröffnen!
Restaurant Tipps
Wenn du nach dem erkunden des Bereichs um die Hagia Sophia herum eine Pause einlegen willst und du Lust auf ein tolles Dinner hast, kann ich dir das Restaurant “Garden 1897” sehr empfehlen. Es ist als eines der besten Restaurants in Istanbul bewertet, ohne dass es teuer ist! Auf dem Eng steht eine tolle Auswahl an türkischen Spezialitäten wie Manti (türkische Ravioli) oder Moussaka!
Für süßen Nachmittagssnack MUSST du unbedingt türkisches Baklava probieren! Es ist eine Süßspeise aus süßem Blätterteig und verschiedenen Nüssen, welche absolut lecker ist! Einige der bekanntesten Geschäfte für Baklava sind die ‘Hafiz Mustafa 1864‘ Shops, welche an verschiedenen Orten in Istanbul gefunden werden können – einer befindet sich sogar ganz in der Nähe der Blauen Moschee und der Hagia Sophia!