Warum ich das Azulik Tulum nie wieder buchen würde – Meine ehrliche Erfahrung
Es ist wahrscheinlich DAS bekannteste Hotel in Tulum: Das Azulik ist berühmt für sein Boho Design und ein umweltfreundliches Konzept. Doch wie ist es wirklich, im bekanntesten Instagram Hotel in Tulum und ganz Mexiko zu übernachten? Dies ist meine ehrliche Bewertungen des Azulik in Tulum ODER: “Warum ich das Azulik in Tulum nie wieder buchen würde!”

Der erste Eindruck
Nachdem wir bereits vor zwei Jahren im bekannten Restaurant des Azulik “Kin Toh” zu Gast waren und uns damals wir “Gäste zweiter Klasse” gefühlt haben, dachten wir uns, dass Gäste des Hotels sicher viel besser behandelt werden und somit sicher eine tolle Erfahrung im Azulik Tulum haben. Also gaben wir dem “Insta famous” Hotel noch eine zweite Chance und buchten uns ganz regulär ein Zimmer. Oh wie sehr sollten wir unsere Entscheidung später noch bereuen…
Der Check In Prozess lief reibungslos ab: Wir gaben unser Auto am Valet Parkservice des Hotels ab und wurden in unser Zimmer begleitet. Dabei liefen wir durch das Hotelgelände über Bambus-Stufen und überquerten Hängebrücken. Ich war so aufgeregt endlich das Innere des Azulik mit eigenen Augen sehen zu können und gespannt auf unser Zimmer!
Unser Zimmer – Zurück zur Natur… oder nicht?
Wir übernachteten in einer Jungle Villa, welche mich an ein Baumhaus mit einer tollen öko-chic Einrichtung – also genau so, wie ich es erwartet hatte. Durch beim Eintreten ins Zimmer werden wir zunächst von einer Wand aus warm-feuchter Luft überrollt. Auf der Suche nach dem Einschaltknopf für die Klimaanlage erwähnte der Concierge, welche uns auf unser Zimmer brachte: “Oh Nein.. Klimaanlagen gibt es bei uns nicht… das passt nicht zu unserer naturfreundlichen Philosophie!” – “Okay” dachte ich “wenn das ihr Konzept ist, dann ergibt das Sinn!”. Doch aufgrund der immer feuchten Luft im zimmer, waren auch die Kissen im Bett sowie die Matratze ständig ein wenig feucht und haben um ehrlich zu sein, etwas gemüffelt… Später fiel mir außerdem auf, dass es in der gesamten Villa nur EINE Steckdose gab, sowie KEINE elektrischen Lampen. Stattdessen wurden Kerzen im Raum platziert, welche sicher toll für eine romantische Stimmung sind, jedoch das Zimmer nach Sonnenuntergang in keiner Weise ausleuchten! Wir nutzten also unsere Handy Taschenlampen, um etwas zu sehen.
Weiterhin gibt es kein Badezimmer mit Dusche sondern in der Ecke das Schlafzimmers lediglich eine kleine Wanne mit einer Kokosnussschale, mit welcher man sich das Wasser eigenhändig über en Körper gießen kann. Also ganz nach dem Motto “Zurück zur Natur”!
Doch was in keiner Weise zum ökofreundlichen Konzept passte, war dass die Trinkwasserflaschen für die Gäste alle einen Plastikdeckel haben und, dass sich alle Waschprodukte in kleinen Einweg Plastikflaschen befinden. Dies findet man heutzutage kaum noch in vier oder fünf Sterne Hotels – vor allen Dingen nicht in jenen, welche sich selbst als naturfreundlich auszeichnen. Also jetzt mal ehrlich.. das Azulik stattet alle Zimmer ohne Klimaanlage und ohne elektrisches Licht aus, ABER die Plastikflaschen mit Duschbad, Shampoo & Co. werden täglich erneuert?

The terrace was my favorite part of the villa

The Bedroom

The tub to wash
Der nicht existierende Kundenservice
Die Einwohner Mexikos sind extrem freundlich, hilfsbereit und gastfreundlich, doch im Azulik Tulum hatten wir diesen Eindruck in keiner Weise. Der Großteil der Angestellten benimmt sich den Gästen gegenüber überheblich und unfreundlich. Es ist als ob das Wort “Kundenservice” in diesem Hotel nicht existieren würde…
Das erste mal fiel uns dies auf, als wir mit unserer Kamera durch das Hotel spaziert sind, um Fotos für unseren Blog zu machen. Sobald ein Angestellter eine “professionelle Kamera” sieht (Was im Azulik bedeutet: Alles, was kein Handy ist), verfällt er in den Panik-Modus. Der Security Guard, welcher uns beim fotografieren sah, forderte uns umgehend aus, ihm zur Rezeption zu folgen, als ob wir Verbrecher wären. Dort wurden wir vom Rezeptionist unfreundlich ermahnt, dass “professionelle Fotos” im gesamten Hotelgelände verboten wär und sollten ihm unsere Kamera zu zeigen. “Unsere Website weist eindeutig darauf hin, dass es verboten ist, eine Kamera zu nutzen! Genau wie das Schild am Eingang! Wer Fotos schießen will, muss eine tägliche Gebühr von 350,- USD zahlen.” Das Schild von welchem er sprach, war übrigens ein kleines hölzernes Symbol irgendwo in der Rezeption. Außerdem frage ich mich, welcher Gast vor seinem Aufenthalt die Website des Hotels studiert, um nach den “Hausregeln” zu suchen??

Das etwas andere Sonnenuntergangs-Erlebnis
Ein Hauptgrund, warum das Azulik Hotel so fotogen und bekannt ist, sind die großen Nester, über den Dächern des Restaurants, welche einen tollen Ausblick über das Resort und das Meer bieten – besonders zum Sonnenuntergang. Daher werden alle neuen Hotelgäste auf einen Sunset Cocktail in einem dieser Nester eingeladen! Ich habe mich so darauf gefreut, denn beim letzten mal, durften wir die Nester als Restaurantgäste nicht betreten.
Als wir an der Treppe ankamen, welche hinauf auf das Dach führt, werden wir von einem Security Guard zu einem Nest begleitet, welches bereits sehr überfüllt war und sich ganz am rand des Resorts befand. Daher verfügte es nicht über den tollen Blick auf das Resort, sondern wir schauten unmittelbar auf die benachbarte Baustelle. “Oh.. so hatten wir uns das nicht vorgestellt” dachten wir uns und waren gerade dabei zu einem anderen Nest zu laufen, welches viel größer war, mit einer eigenen Bar und durch eine Hängebrücke mit unserem verbunden war. Doch nach wenigen Schritten wurden wir von einem Security Guard aufgehalten wurden: “Halt! Betreten Verboten! Nur für VIP’s!” Völlig überrumpelt hielten wir inne und dachten uns “Eventuell ist es eine geschlossene Veranstaltung, oder ein Bereich, der für die Gäste der größten Villen reserviert ist”. Doch dann bemerkte ich eine Angestellte des Hotels unter den Nestern, welche Tickets verkaufte. Ich fragte sie, warum wir nicht in das Nest durften, um den Sonnenuntergang zu sehen und uns einen Drink zu kaufen? “Oh… dieser Bereich ist nicht für Hotelgäste.” sagte sie “Er ist ausschließlich für Besucher von außerhalb, welche ein Ticket für unseren Sunset Cocktail kaufen.” (50 USD für eine Stunde) – “Also dürfen Hotelgäste, welche meist über 1000 USD pro Nacht zahlen nicht in diesen Bereich des Hotels?” – “Nein.. wenn ihr rein wollt, müsst ihr ebenfalls ein Ticket kaufen!”

So hatten wir uns den Sonnenuntergang im Nest vorgestellt…

Doch diesen Ausblick bekamen wir stattdessen…

…während dies der Bereich ist, der nur mit einem Ticket besucht werden kann.
Was das Fass zum überlaufen brachte:
Nach dieser unerfreulichen Erfahrung, entschieden wir uns dazu, unser Dinner außerhalb des Hotel zu genießen.
Das Azulik bietet einen Valet Parkservice für alle Gäste an, da sich keine Parkplätze vor dem Hotel befinden. Einen solchen Service hatten wir schon oft in anderen Hotel erlebt, welche immer reibungslos ablief: Etwa 10 Minuten vor Abfahrt wird die Rezeption angerufen, welche das Auto vorfahren lässt. Also riefen wir auch im Azulik die Rezeption an, um nach unserem Auto zu fragen. Eine Dame nahm ab und meinte, dass sie mich mit dem Gästeservice verbinden würde. Nach etwa dreimal klingeln antwortete eine automatische Bandaufnahme: “Wir sind momentan beschäftigt. Versuchen sie es später erneut!” und legte auf. Da wir unser Auto jedoch dringend brauchten versuchte ich es erneut. Doch das selbe geschah. Nach 5 Minuten warten… erneut. Also versuchte ich noch einmal die Dame an der Rezeption zu erreichen, doch diesmal nahm auch sie das Gespräch nicht entgegen, sondern ich wurde wieder aufgefordert später anzurufen. In einem Fünf Sterne Hotel – und zwar dem teuersten in Tulum – ist es eine absolute, dass ein Gast, auch nach mehrfachen Versuchen keinen Ansprechpartner erreichen kann, obwohl es keine andere Chance gibt, an das eigene Auto zu gelangen. Normalerweise würden wir uns von solchen Sachen nichtvag us der Ruhe bringen lassen, doch in unserem Fall, war es der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte!
Ein ungewollter Weckruf
Die Nächte in Tulum gehen meist etwas länger. Auch wir sind in jener Nacht erst spät ins Bett gekommen, nachdem wir in unseren Geburtstags gefeiert haben. Daher freuten wir uns darauf, am nächsten Morgen auszuschlafen. Doch plötzlich – etwa um 6 Uhr – stand ich in meinem Bett, als ich den lauten Ton eines Horns hörte. Erinnerst du dich an die Nester zum Sonnenuntergang? Allem Anschein nach, findet in den selben zum Sonnenaufgang eine Yoga Session statt! Und zwar direkt über den Dächern aller Zimmer inklusive lautem Gerede und mit Musik. Es hörte sich an, als würde die gesammelte Mannschaft direkt vor unserer Tür stehen, da die hölzernen Baumhäuser kaum akustisch isoliert sind. Nach einer Stunde, als die Sonne komplett aufging, war die Veranstaltung vorbei, doch natürlich musste noch einige male in das Horn geblasen werden, um “die Sonne zu begrüßen” und auch wirklich JEDEN im Resort aufzuwecken…
Ich weiß nicht, ob diese Veranstaltung zum Sonnenaufgang täglich stattfindet, oder nur an bestimmten Tagen, doch ich empfand es als unglaublich unverständlich, das gesamte Hotel aufzuwecken, um etwas so ruhiges und entspanntes wie Yoga zu praktizieren! Warum kann dies nicht am Strand stattfinden? Warum brauch man dazu laute Musik? Und WARUM verdammt muss mehrere Male in dieses Horn geblasen werden???

RÉSUMÉ – Ist das Azulik Tulum einen Besuch wert?
Eindeutig NEIN! Wir haben etwas derartiges noch nie erlebt! Glücklicherweise hatten wir nur eine Nacht im Hotel gebucht und haben unser Geld nicht weiter damit verschwendet und respektlos behandeln zu lassen. Das Azulik in Tulum hat ohne Zweifel ein tolles Design und ist sehr fotogen, doch was nützt dies, wenn man seinen Gästen nicht erlauft Fotos zu schießen und den Zutritt zu den schönsten Bereichen verwehrt?
Ich weiß, dass dies nicht die typische Hotelbewertung ist, die ihr von mit kennt und ich bin im Normalfall keine Person, die sich über alles aufragt, doch BITTE verschwendet euer Geld nicht im Azulik Tulum und teilt dies mit anderen Reisenden! Nachdem ich meine Erfahrung im Azulik in meinen Instagram Stories geteilt habe, erhielt ich so viele Nachrichten von anderen, welche ähnliche oder gar schlimmere Erfahrungen im Azulik Tulum sammeln mussten und damit ihren Urlaub ruiniert haben 🙁
Es gibt so viele andere TOLLE Hotels in Tulum, welche wirklich naturfreundlich sind, ein tolles Boho Design haben und in welchem sich die Angestellten wirklich um das Wohlergehen ihrer Gäste sorgen: So wie das NOMADE oder das COCO Tulum von welchen wir begeistert waren!
Das könnte dich ebenfalls interessieren:


Kathrin
Vielen Dank für deine ehrlichen Post der mich auch sehr amüsiert hat. Wollten gerade nach Zimmern schauen und bin auf dich gestoßen.
Vielen Dank und sind schon auf der Suche nach einem anderen 😉
Lg Kathrin.
voyagefox
Danke Kathrin, das freut mich zu hören! Das Azulik kann man wirklich nur vermeiden. Habe bis jetzt leider nur negatives Feedback gehört.