Planst du dieses Jahr eine Reise in die Dolomiten? In diesem Travel Guide verrate ich dir die schönsten Orte in den Dolomiten, welche du unbedingt gesehen haben musst und gebe dir wichtige Reisetipps! Am Ende dieses Beitrags findest du außerdem eine Karte, in welcher ich dir die genauen Standorte der schönsten Orte in den Dolomiten markiert habe.
Sicher dir diesen Beitrag auf Pinterest, um ihn später wieder zu finden!
Mein Dolomiten Travel Guide – die schönsten Orte und Reisetipps:
Wann ist die beste Reisezeit für die Dolomiten?
Diese Frage hängt stark von deinen persönlichen Präferenzen ab, und was du während deiner Dolomitenreise erleben möchtest. In diesem Travel Guide habe ich mich in erster Linie auf die schönsten Orte und Wanderungen konzentriert, welche für die warmen Monate ideal sind.
Der Frühling und Sommer zieht in den Dolomiten deutlich später ein, als in anderen Teilen Südeuropas. Sogar im Mai und Anfang Juni sind einige Wanderwege noch auf Grund von Schnee geschlossen. Mitte Juni beginnt der Frühling in den Bergen und er verwandelt die Dolomiten in saftig grüne Wiesen mit bunten Wildblumen.
Dafür bleibt der Sommer jedoch etwas länger und reicht oft bis in die Herbstmonate hinein: Besonders schön fand ich unsere Dolomitenreise Mitte Oktober, denn wir hatten tolles Wanderwetter mit etwa 20 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein.
Um die stak besuchten Sommerferien in Europa zu vermeiden, welche zwischen Juli und August sind, ist die ideale Reisezeit für die Dolomiten September bis Ende Oktober. Doch wie bereits erwähnt: Die Dolomiten sind das ganze Jahr über eine Reise wert!
Wie viele Tage sind ideal, um die schönsten Orte in den Dolomiten zu sehen?
Einige der schönsten Orte in den Dolomiten können nur über längere Wanderungen erreicht werden. Aus diesem Grund, und um genug Zeit zu haben, die Magie der Berge zu genießen, würde ich mindestens fünf bis sieben Tage für die Dolomiten einplanen. Sogar zehn, wenn du mehr Zeit zum entspannen und/oder wandern haben willst.
Welches Transportmittel ist für die Dolomiten ideal?
Um während deiner Dolomitenreise möglichst flexibel zu bleiben, kann ich dir nur wärmstens empfehlen, mit dem Auto zu reisen! Natürlich gibt es auch Züge und Busse – doch ein Auto macht das Reisen durch die Dolomiten viel einfacher und du sparst eine Menge Zeit!
Wir selbst sind ab Deutschland mit unserem eigenen Auto in die Dolomiten gefahren. Wenn deine Startdestination jedoch weiter weg liegen sollte, kannst du zu einem den nahegelegenen Flughäfen in Österreich (Innsbruck) oder Italien (Venedig, Verona, Triest oder Treviso) fliegen und diesen zu deinem Start- und Endpunkt deines Dolomiten Road Trips machen.

Welche Sprachen werden in den Dolomiten gesprochen?
Obwohl die Dolomiten im nördlichen Teil Italiens liegen, fühlt es sich oft so an, als wär man in Österreich oder in der Schweiz unterwegs. Die Städte, Seen und alle anderen Orte, haben jeweils einen italienischen sowie einen deutschen Namen. Und tatsächlich spricht der Großteil der Einheimischen in den ländlichen Gebieten deutsch, während du in den größeren Städten und weiter im Süden mehr italienisch hören wirst.
Packliste für die Dolomiten:
- eine wiederverwendbare Flasche – das Wasser in den Bergen der Dolomiten ist frisch und direkt aus dem Wasserhahn oder aus Quellen während deiner Wanderungen trinkbar. Fülle deine wiederverwendbare Flasche ganz einfach im Hotel oder in Restaurants auf und verzichte auf abgefülltes Wasser in Plastikflaschen.
→ Dies ist meine liebste Flasche, welche ich immer dabei habe – leicht und stylish! - Mehrere Lagen an Kleidungsstücken – auch wenn du im Hochsommer in die Dolomiten reisen solltest, können die Temperaturen in den Tälern und auf den Bergen stark variieren. Daher sind leichte Jacken und Pullover ein MUSS in deinem Gepäck!
→ Hier finde ich immer wunderschöne leichte Jacken und Sweater! - Sonnenschutz – die UV-Strahlung in den Bergen ist sehr hoch und auf den Gipfeln wirst du meist starken Sonnenschein erleben. Schütze dein Gesicht und deine Arme daher mit einem hohen Lichtschutzfaktor!
- Rucksack – das klingt sicher logisch, ist jedoch super wichtig! Ein Rucksack ist essentiell für deine Wanderungen, um alle oben aufgelisteten Ding sowie Snacks gut und sicher verstaut zu haben 🙂
→ Dies ist mein absoluter Lieblings-Rucksack – ich habe ihn auf allen Reisen dabei!
Die schönsten Orte in den Dolomiten
Lago di Carezza / Karersee
Auch wenn dieser See deutlich kleiner ist, als ich ihn mir vorgestellt hatte, gehört der Lago di Carezza ohne Frage zu den schönsten Orten in den Dolomiten! Es ist ein türkiser See, welcher die Berggipfel des Latemar auf wunderschöne Weise reflektiert. Die Größe des Sees variiert stark über das ganze Jahr hinüber, da er seinen Zufluss durch Gletscherwasser bekommt – so wie die meisten Bergseen in den Dolomiten. Nach der Wintersaison, wenn die Gletscher zu schmelzen beginnen, steigt der Wasserspiegel und sinkt anschließend während der warmen Sommer- und Herbstmonate wieder. Aus diesem Grund war der Lago di Carezza während unseres Besuchs Mitte Oktober besonders klein.
Der See lässt sich sehr einfach erreichen: Parke dein Auto ganz einfach auf dem Parkplatz auf der anderen Straßenseite. Ein kleiner entspannter Trail führt einmal um den gesamten See. Der schönste Ort, um die Spiegelung der Berge zu fotografieren, ist entweder der Holzsteg am Anfang des Trails, oder ein wenig weiter des Weges entlang auf der linken Seite.


Alpe di Siusi / Seiser Alm – der schönste Ort in den Dolomiten
Eines der Bilder, welches du wahrscheinlich direkt im Kopf hast, wenn du an die Dolomiten denkst, ist der ikonische Ausblick der Seiser Alm. Mit einer Größe von 56 km² ist es die größte Fläche einer hochalpinen Wiesenlandschaft in Europa und ist ohne Frage einer der schönsten Orte in den Dolomiten.
Wie lässt sich die Seiser Alm erreichen?
Um die Seiser Alm zu erreichen, ist ein wenig Planung notwendig, denn sie lässt sich nicht zu jeder Tageszeit erreichen. Hier sind die besten Wege, um auf die Seiser Alm zu gelangen:
- Mit dem Auto: Eine kurvenreiche Strecke führt hinauf zu einem Parkplatz im kleinen Örtchen Compatsch (Kostenpunkt: 18,- EUR pro Auto in bar). Jedoch ist die Straße zwischen 9 und 17 Uhr mit einer Schranke abgesperrt. Aus diesem Grund musst du entweder vor 9 Uhr oder nach 17 Uhr zur Seiser Alm fahren, wobei das letztere viel zu spät ist, um die gesamte Schönheit des Ortes zu genießen.
- Mit der Seilbahn: Zwei Gondeln führen hinauf zur Seiser Alm:
1) Ab Ortisei / St. Ulrich: Zwischen 8.30 – 17 Uhr (bis 18 Uhr zwischen Mitte Juni bis Mitte September) für 20,90 EUR (beide Richtungen / pro Erwachsenen)
2) From Siusi / Seis: Zwischen 8 – 18 Uhr (bis 19 Uhr zwischen Mitte Juni bis Mitte September) für 19 EUR (beide Richtungen / pro Erwachsenen)
Achtung: Beide Seilbahnen fahren nur zwischen Mitte Mai bis Anfang November. - Die unkomplizierte Methode: Um für deinen Besuch der Seiser Alm flexibel zu sein, ist es empfehlenswert ein Hotel auf der Seiser Alm für eine Nacht zu buchen. Auf diese Art erhältst du eine Sondergenehmigung, mit welcher du am Check-In Tag zu jeder Zeit mit dem Auto hinauffahren kannst, dein Auto anschließend am Hotel parkst und nicht daran denken musst, wann die letzte Seilbahn ins Tal fährt, während du den Sonnenuntergang auf der Seiser Alm genießt. Am Abreisetag darfst du zu jeder Tageszeit wieder hinab ins Tal fahren.
→ Hier findest du eine Liste der Hotels, welche sich auf der Seiser Alm befinden!
Welches sind die besten Fotospots auf der Seiser Alm?
Während die gesamte Gegend bereits wie aus dem Bilderbuch aussieht, gibt es zwei besonders schöne Fotospots:
- Der Blick auf die Berggipfel Langkofel und Plattkofel über die verträumten Hügel und Berghütten
- Die Schaukeln an der Alm Malga Sanon
Den genauen Standort beider Spots findest du auf der Karte am Ende dieses Beitrags!


Seceda
Der für mich zweitschönste Ort in den Dolomiten – gleich nach der Seiser Alm – ist der Seceda Gipfel. Dieser Ort, auf 2.500m über dem Meeresspiegel, ist eine fast surreale und märchenhafte Umgebung.
Es gibt verschiedene Wege, um den Gipfel zu erreichen: Die erste Variante ist eine Wanderung von der Col Raiser Seilbahn Station. Solltest du jedoch nicht in der Stimmung oder keine Zeit für eine dreistündige Wanderung haben, dann gibt es auch einen bequemeren Weg: Zwei Seilbahnen führen ab Ortisei / St. Ulrich hinauf zum Gipfel.
Die Seilbahn ist sowohl während der Sommer- als auch der Wintersaison geöffnet, jedoch ändern sich die exakten Öffnungszeiten und Preise jedes Jahr. Die aktuellen Details kannst du dir auf dieser Website anschauen (klicke im Menü entweder auf “Summer Nature” oder “Ski Area”, um dir die Sommer- oder Winterdetails anzuschauen)
Folge dem Pfad an der Gipfelstation, am Restaurant und Gipfelkreuz vorbei, und weiter nach links, um an einen wunderschönen Aussichts- und Fotopunkt auf der Seceda zu gelangen. Doch sei beim Fotografieren vorsichtig – an dieser Stelle befinden sich keine Absperrungen und die Klippe ist sehr hoch!


Tre Cime di Lavaredo / Die Drei Zinnen
Dieser Spot steht wohl bei jedem Reisenden in den Dolomiten auf der Agenda – und das aus gutem Grund. Die bekannten Drei Zinnen bilden die bekannteste Felsformation in den Dolomiten.
Dies sind die wichtigsten Infos für deine Wanderung zu den Drei Zinnen:
Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Berghütte Refugio Auronzo, in welcher man übrigens auch günstig übernachten kann. Der Eintritt in den Naturpark Drei Zinnen kostet 30€ pro Auto und Tag. (Fährst du nach 19 Uhr hinauf, ist der folgende Tag inklusive). Der Start der Wanderung beginnt hinter der Berghütte und ist nicht zu verfehlen. Für den gesamten Rundweg um die Drei Zinnen solltest du rund 5 Stunden einplanen. Und jetzt die gute Nachricht: Es ist einer der wenigen Orte der Welt, an denen du nicht früh da sein solltest, um die größte Menschenmenge zu verpassen, sondern lieber spät. Startest du die Wanderung um die Drei Zinnen am Nachmittag, hat dies viel mehr Vorteile: Deutlich weniger Menschen auf den Wanderwegen, freie Bahn für Drohnenaufnahmen und das beste Licht für Fotos! Die Sonne kommt nämlich erst nach dem Mittag um die Drei Zinnen und beleuchtet sie Abends in einem tollen orangenen Licht.
Insider Tipp: Nur 30 Minuten vom selben Parkplatz befindet sich der Ausblick auf den beeindruckenden Cadini di Misurnia! Ein beliebter Fotospot in den Dolomiten. Leider haben wir diesen Ort nach unserer Drei Zinnen Wanderung selbst nicht mehr geschafft.
→ Hier findest du meinen kompletten Guide für deine Wanderung zu den Drei Zinnen!


Lago di Braies / Pragser Wildsee – der bekannteste Ort in den Dolomiten
Der am meisten fotografierte und wohl bekannteste Bergsee in den Dolomiten ist der Pragser Wildsee. Er ist ganz einfach mit dem Auto zu erreichen und nur wenige Schritte vom See entfernt, befinden sich mehrere Parkplätze.
Am Tag können Boote ausgeliehen werden, um über das kristallklare Wasser zu rudern, in welchem sich die umliegenden Berggipfel spiegeln. Besonders der Bootssteg ist bei Fotografen aus aller Welt ein beliebtes Motiv zum Sonnenaufgang. Der Bootsverleih öffnet jedoch erst um 9.30 Uhr und ist vorher abgesperrt. Aus diesem Grund musst du für eine Fotosession entweder bis 9.30 Uhr warten – wenn höchstwahrscheinlich schon viele andere Besucher vor Ort sein werden – oder einen privates Zeitfenster von 1,5 Stunden buchen, um den Steg ganz für dich allein zu haben. Selbstverständlich weiß der Besitzer des Bootsverleihs, dass der Steg ein sehr beliebter Fotospot ist, und berechnet dafür über 100 EUR für einen time slot!
Sollte dir dies zu viel sein, nur um ein Foto zu schießen – keine Sorge: Es gibt noch zahlreiche schöne Motive rund um den See. Besonders am frühen Morgen, wenn die Berggipfel von den ersten Sonnenstrahlen beleuchtet werden, gibt es jede Menge wunderschöne Perspektiven und Aussichten zu entdecken. Die gesamte Runde um den See dauert etwa 1-1,5 Stunden.
Tipp: Wenn du gern am frühen Morgen am Pragser Wildsee sein möchtest, ohne bereits mitten in der Nacht mit dem Auto losfahren zu müssen, ist es am einfachsten eine Nacht im Hotel zu schlafen, welches sich direkt am See befindet: → Finde & buche das Hotel am Pragser Wildsee hier!

Weitere wunderschöne Orte in den Dolomiten, die du sehen musst:
Während unserer letzten Dolomitenreise hatten wir unsere alte Hundedame dabei, weswegen wir auf einige Wanderungen verzichten mussten, welche zu anstrengend für sie geworden wären. Andere Orte waren zwar einfach zu erreichen, jedoch hatten wir leider keine Zeit sie zu besuchen:
- Lago di Dobbiaco / Toblacher See – Ein wunderschöner See, nah am Tre Cime Nationalpark. Er ist sowohl ein tolles Fotomotiv, als auch ein schöner Ort, um im Sommer ein Picknick zu genießen.
- Vajolet Towers – drei konzentrierte Berggipfel, welche eine wunderschöne Aussicht sind. Sie sind deutlich weniger bekannt und besucht als die berühmten Drei Zinnen und können nur durch eine Wanderung erreicht werden, welche etwas anstrengend ist. Doch der Ausblick ist es absolut wert!
- Rifugio Odle / Geisler Alm – ein wunderschöner Ort, welcher auf einem malerischen Rundweg liegt, welcher “Adolf Munkel Weg” heißt. Du wirst atemberaubende Ausblicke genießen und kannst bei einer Pause in der Geisler Alm leckeres einheimisches Essen genießen.
- Val di Funes – Ein Tal aus den Dolomiten, welches wie aus dem Bilderbuch zu sein scheint. Besonders das kleine Dorf Santa Maddalena bietet eine Menge an Fotomotiven.
- Lago di Sorapis – Der blauste Bergsee in den Dolomiten, der nur auf einer 12km langen Wanderung erreicht werden kann. Aus diesem Grund ist der Lago di Sorapis deutlich weniger besucht als die einfacher zu erreichenden Seen, wie der Pragser Wildsee.

Lago di Sorapis

Vajolet Towers
Der schönste Ort zum Übernachten in den Dolomiten
Wenn du dich selbst ein wenig verwöhnen willst, nachdem du zahlreiche Wanderungen unternommen hast, dann kann ich dir das Forestis Dolomites wärmstens empfehlen! Wir haben das Hotel 2020, kurz nach der Eröffnung besucht und waren direkt von der besonderen Architektur, den Pools, den Aussichten, sowie dem Essen begeistert. Beim Forestis stimmt einfach alles und meiner Meinung nach ist es das ideale Hotel zum Entspannen in den Dolomiten – und zwar zu jeder Jahreszeit!
→ Buche deinen Aufenthalt im Forestis
→ Schau dir hier meine Hotelbewertung an


Ich hoffe diese Liste mit den schönsten Orten in den Dolomiten, wird dir bei der Planung deiner eigenen Reise helfen oder hat sich dazu inspiriert die Dolomiten noch in diesem Sommer zu besuchen! Sie sind meine liebste Bergregion in Europa, welche auf jeden Fall auf deiner Liste stehen muss! Wir kommen jedes Jahr zurück in die Dolomiten und sich immer wieder sprachlos von der Schönheit.