In der Normandie, im Norden Frankreichs, liegt ein Ort, der wie eine Märchenlandschaft aussieht und fast wie eine Fata Morgana am Horizont erscheint: Die winzige Insel & Stadt Mont Saint-Michel, die nur wenige hundert Meter vom Festland entfernt liegt.
Dieses zauberhafte kleine Dorf ist ein Muss, wenn du eine Reise in den Norden Frankreichs planst, und lässt sich bei einem Roadtrip leicht mit anderen Orten verbinden. In diesem Beitrag verrate ich dir die besten Fotospots und wertvolle Reisetipps für Mont Saint-Michel!
Sicher dir diesen Beitrag auf Pinterest, um ihn später wieder zu finden!
Mont Saint-Michel Fotospots und Reisetipps
Wofür ist Mont Saint-Michel bekannt?
Die Insel ist seit dem 8. Jahrhundert ein Wallfahrtsort für Christen. Im späten 9. Jahrhundert wurde eine Abtei errichtet, die in den folgenden Jahrhunderten immer wieder erneuert und erweitert wurde. Während der Französischen Revolution im 18. Jahrhundert wurde die Abtei geschlossen und als Gefängnis für politische Gegner genutzt.
Heute leben wieder eine Handvoll Nonnen und Mönche in der Abtei Mont Saint-Michel, welche nach wie vor Pilger aus der ganzen Welt anzieht.
Rund um die Abtei liegt ein mittelalterliches Dorf mit etwas weniger als 50 Einwohnern – einschließlich der Nonnen und Mönche, die in der Abtei leben. Ein Spaziergang durch das Dorf fühlt sich an, wie eine Reise zurück ins Mittelalter. Schlender durch die niedlichen kleinen Gassen und Geschäfte und genieße einen traditionellen Crepes oder eine Galette.
Aber sei darauf gefasst, dass du eine Menge Treppen laufen musst, denn die Insel ist ein Berg, auf dessen höchstem Punkt sich die Abtei befindet!

Wie erreichst du Mont Saint-Michel am besten?
Wie kommt man zum Mont Saint-Michel?
Die einfachste Art, um Mont-Saint-Michel zu erreichen, ist mit dem Auto. Die nähere Umgebung der Insel ist nur für die Autos der Einheimischen oder für Gäste zugänglich, die ein Hotel in der Gegend gebucht haben. Ich würde dir in jedem Fall empfehlen, eine Nacht zu bleiben, um den Sonnenuntergang und den Sonnenaufgang sehen zu können!
Vom Festland aus muss die Brücke, welche das Festland mit der Insel verbindet, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Shuttlebus überquert werden. Der Spaziergang dauert etwa 30 Minuten pro Strecke und bietet großartige Aussichten auf dem Weg. Der Busshuttle ist jedoch viel schneller und völlig kostenlos! Der erste Bus bringt dich morgens um 7.30 Uhr auf die Insel und der letzte nach Sonnenuntergang. Der Fahrplan für den Shuttleservice variiert jedoch das ganze Jahr über → klick hier, um herauszufinden, wie die Busse während deines Besuchs fahren!


Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Mont Saint-Michel?
Die märchenhafte Insel ist das ganze Jahr über ein wunderbares Reiseziel, wobei der Sommer wahrscheinlich die beste Zeit ist, um die späten und farbenfrohen Sonnenuntergänge zu beobachten und das sonnige Wetter in der Normandie zu genießen. Denke jedoch daran, dass Mont Saint-Michel eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs ist und in den warmen Sommermonaten die meisten Besucher anlockt. Deshalb ist die Nebensaison im späten Frühjahr oder Spätsommer/Frühherbst die bessere Wahl.
Ein weiterer Tipp, um den Menschenmassen zu entgehen, ist ein Besuch des Dorfes am frühen Morgen ODER am späten Nachmittag, vor Sonnenuntergang, wenn die Touren bereits abgefahren sind. Die Abtei öffnet morgens um 9 Uhr und schließt um 19 Uhr, aber das Dorf selbst hat keine Öffnungszeiten. Die Mittagszeit, wenn die meisten Besucher durch Mont Saint-Michel schlendern, ist die ideale Zeit, um einige der umliegenden Sehenswürdigkeiten wie Omaha Beach zu besuchen.
Gut zu wissen: Ein Ticket für die Abtei Mont Saint-Michel kostet 11,- EUR pro Erwachsenem und ist kostenlos, wenn du 25 Jahre oder jünger bist. Um die Warteschlange zu umgehen, solltest du dein Ticket mit Zeitfenster bereits online buchen!
Mont Saint-Michel ist berühmt für seine Gezeiten. Bei Ebbe kann man die Insel komplett umrunden und sie aus einer einzigartigen Perspektive fotografieren. Dabei sollte man aber immer die Gezeiten im Hinterkopf behalten! Bei Ebbe fließt das Wasser extrem schnell zurück und es kommt mehrmals im Jahr vor, dass Besucher den Wechsel unterschätzen und aus dem Wasser gerettet werden müssen.
Die größten Unterschiede zwischen Ebbe und Flut gibt es normalerweise bei Vollmond mit einem Höhenunterschied von 15 m – was übrigens der größte Gezeitenunterschied in Europa ist!
Wenn du deinen Besuch nach den Gezeiten planen willst – zum Beispiel, wenn du die Insel komplett von Wasser umgeben sehen willst (was bei uns leider nicht der Fall war), dann → schau dir den Live-Gezeitenplan für Mont Saint-Michel hier an!


Wie viele Tage sind ideal für einen Besuch in Mont Saint-Michel?
Ich empfehle, mindestens einen Sonnenuntergang und einen Sonnenaufgang in Mont Saint-Michel zu verbringen, um die schönsten Fotos zu machen. Zusätzlich sollte man den frühen Morgen oder späten Nachmittag nutzen, um das Dorf zu erkunden und die Abtei zu besuchen.
Daher bietet es sich an, eine Nacht in einem Hotel in der Nähe der Verbindungsbrücke zu verbringen, z. B. im → Mercure Hotel Mont Saint-Michel, oder direkt auf der Insel selbst zu übernachten. Für Fotos am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang mit der Insel im Hintergrund ist es aber definitiv besser, auf dem Festland zu bleiben.
→ Buche deinen Hotelaufenthalt in Mont Saint-Michel hier zum besten Preis!
Buche die besten Touren in Mont Saint-Michel hier:
Das sind die besten Fotospots in Mont Saint-Michel:
Jetzt endlich die Antwort auf all die Fragen, die ich nach dem Posten meiner Normandie Posts auf Social Media bekommen habe: Was sind die besten Fotospots in Mont Saint-Michel und wie kann ich sie finden?
Die genaue Lage aller drei Fotospots, die wir besucht haben, findet ihr auf der Karte sowie eine Beschreibung, wie ihr sie erreichen könnt:
Mont Saint-Michel Fotospot 1: Der Strand bei Ebbe
Natürlich ist dieser Spot nur bei Ebbe zugänglich und wie ich bereits oben erwähnt habe, muss man bei einem Besuch dieses Spots extrem vorsichtig mit dem Wechsel der Gezeiten sein! → Informiere dich vor deinem Besuch hier unbedingt über den Gezeitenplan!
Sobald du die Brücke vom Festland zur Insel überquert hast, gehst du nach rechts und läufst ein paar Minuten um die Insel herum, bis du die Stelle erreichst, die ich in der Karte markiert habe (sie kann abweichen, je nachdem, wie hoch die Flut bei deinem Besuch ist). Der Boden ist extrem schlammig und nass vom Meerwasser, also stell dich darauf ein, dass deine Schuhe schmutzig werden!


Mont Saint-Michel Fotospot 2: Blick auf den Sonnenaufgang
Um den Sonnenaufgang hinter Mont Saint-Michel zu bewundern, musst du dich auf der linken Seite der Brücke, auf dem Festland, befinden. Die Stelle, die ich in der Karte markiert habe, ist leicht zu erreichen, wenn man vor dem Eingang der Verbindungsbrücke den Fußweg nach links nimmt. Folge diesem Weg, bis du einen Damm erreichst. Von hier aus läuft man ein paar Minuten auf dem Weg in Richtung der Insel, bis du nicht mehr weiter kommst. Für Fotos ist es eine schöne Perspektive, wenn der Fotograf auf dem Damm steht, während das Model auf der Wiese darunter läuft, mit der ikonischen Silhouette von Mont Saint-Michel im Hintergrund. Aber natürlich sieht dieser Ort auch ohne Model beeindruckend aus!


Mont Saint-Michel Fotospot 3: “Fluss” Blick
Jetzt kommt mein Lieblingsplatz, um Mont Saint-Michel zu überblicken und zu fotografieren: Das einmalig geformte “Flussufer” bei Sonnenuntergang!
Um diesen besonderen Ort zu erreichen, kannst du entweder einem Weg von der Verbindungsbrücke nach rechts folgen ODER du parkst dein Auto in der Nähe des Auberge Hotels und gehst ein paar Minuten zu Fuß – was viel bequemer ist. Der Startpunkt des Weges befindet sich neben einer Schafsfarm, und durch das Holztor gelangt man auf die Wiese. Der Weg ist normalerweise geöffnet und auch bei den Einheimischen sehr beliebt. Falls er geschlossen sein sollte, ist am Zaun eine Stufe angebracht, über die man leicht hinübergehen kann.
Nach einer Weile sieht man auch die einzigartige geometrische Form des Flussufers, das nur bei extremem Hochwasser mit Wasser gefüllt ist. Dies geschieht nur wenige Male im Jahr. Aber auch ohne Wasser bietet es einen einzigartigen Hintergrund für Sonnenuntergangsfotos mit Mont Saint-Michel im Hintergrund. In den Sommermonaten ist der Sonnenuntergang recht spät, aber das Warten lohnt sich auf jeden Fall!
P.S. Wenn du morgens an dieselbe Stelle kommst, triffst du auf Schafe, die Gras fressen und in der Sonne liegen – auch das kann ein schönes Fotomotiv sein!


Nachdem ich Mont Saint-Michel besucht hatte, wurde er schnell zu einem meiner Lieblingsziele in Europa! Nicht nur, weil dieser Ort so unglaublich malerisch ist, sondern auch wegen der einmaligen Lage und des mittelalterlichen Charmes. Auch wenn du hier an jeder Ecke Fotos schießen kannst, solltest du deiner Kamera ab und zu eine Pause gönnen, um die besondere Atmosphäre von Mont Saint-Michel auf dich wirken zu lassen und dich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlen.